DAS INVESTMENT fragt die Gründer und Chefs der führenden Robo-Advisor zu Wachstumsaussichten, Regulierungs-Ärgernissen und Risikomodellen. Im Dezember stand A.IX-Gründer Fabian Braun Rede und Antwort.
Der Klassiker der sicheren Geldanlage für viele, deutsche Staatsanleihen, bringen nicht nur Negativrendite, sondern stellen derzeit auch ein echtes Kursrisiko dar.
Es gab für Privatinvestoren noch nie so gute viele Anlagemöglichkeiten. Jetzt kommen Robo-Advisor und sagen, sie könnten die Beratung übernehmen. Es stellt sich die Frage: …
ETF sind in aller Munde: Mit ihnen lassen sich breit diversifizierte Portfolios kostengünstig erstellen. Wie aber untescheiden sich erfolgreiche und weniger erfolgreiche ETF-Investoren?
Investoren fragen sich: Leben wir derzeit nicht in einer riesigen Blase? Haben sich die Erwartungen nicht völlig von den "echten" Werten abgekoppelt?
Die Börse wurde vom Brexit-Votum der Briten überrascht. Relativ gut davongekommen sind breit diversifizierte Strategien, wie z.B. der A.IX Faktor Fonds.
Es ist nicht überraschend, dass wir in den letzten Jahren relativ wenig zum Thema Rente gehört haben. Das wird sich ändern.
„Robo-Advisory“ könnten eine Zeitenwende in Sachen Geldanlage einläuten
Warum zumindest ein Anteil im Depot aus Aktien oder Aktienfonds bestehen sollte.
Warum wir (auch) in Aktien investieren sollten.
Es kommt an der Börse immer wieder vor. Jeder weiß das! Aber, es zu erfahren ist eine ganz andere Sache. Gestern war es wieder so …