
Roboadvisor versus Honorarberater?
- 2. November 2016
- « Zurück
Es gab noch nie so gute Zeiten für Privat-Investoren.
Damit meine ich nicht die Marktbedingungen, sondern die schiere Zahl der Anlagemöglichkeiten, die noch vor wenigen Jahren institutionellen Anlegern vorenthalten waren.
- Mit ETF stehen kostengünstige Anlagevehikel für viele Anlageklassen zur Verfügung.
- Das Internet hält ganze Datenbanken von Zahlen bereit.
- Jeder Laptop kann heute Analysen machen, von denen wir noch vor wenigen Jahren träumten.
- Es gibt jede Menge Informationen und Anleitungen - wenn man weiß, wo man schauen muß.
Alles in allem: Der Privatanleger hat alles, was er braucht.
Und die Zukunft hält weitere Verbesserungen bereit: Immer mehr Investoren vertrauen Ihr Geld transparenten Anlagestrategien an, die die Kunden über Zeit begleiten und die Anlagestrategie anpassen, wie z.B. dem A.IX Faktor Fonds .
Gerade in der Diskussion um Robo-Advisor, die mit intelligenten Algorithmen damit werben, den Kunden beraten zu können, stellt sich dann die Frage: was unterscheidet eine Anlagestrategie von einem Finanzberater?
Eine Anlagestrategie legt die Anlageklassen fest und damit die zu erwartenden Risiken, Renditen und auch das Risikomanagement. Sie beachtet Vorgaben wie Risikotoleranz des Anlegers, Zeithorizont der Anlage und ähnliche Dinge, die Sie als Anleger vielleicht von Ihrem "Anlageberater" gefragt worden sind. Kurz: Bei der Anlagestrategie dreht es sich um das Investment.
Ein Finanzberater sollte kluge Empfehlungen zu Themen wie Finanzierung, Sparen für die Ausbildung, Steueroptimierung, Immobilieninvestments und notwendige Versicherungen machen. Kurz: Bei der Finanzberatung dreht es sich um den Investor.
Aufgaben Anlagestrategie | Aufgaben Finanzberatung |
Aufbau eines Portfolios | Umfassende Finanzplanung |
Management des Risikos | Management der Emotionen |
Geld für die eigenen Ziele arbeiten lassen | Eigene Ziele definieren |
Portfolioperformance | Erreichung persönlicher Ziele |
Begleitung durch unterschiedlichste Marktsituationen | Begleitung durch unterschiedliche Lebenssituationen |
Vorbereitung auf Marktkrisen | Vorbereitung auf Lebenskrisen |
Vermögen bewahren und steigern | Herausfinden, was Vermögen für mich bedeutet |
Leider ist der Markt für Finanzberatung bei weitem nicht so weit entwickelt, wie die dem Privat-Anleger zur Verfügung stehenden Anlagestrategien. Das meiste, was die Finanzbranche "Beratung" nennt, ist eher glorifizierter Verkauf.
Um finanziell erfolgreich zu sein, braucht es beides: eine gute Anlagestrategie und durchdachte Finanzberatung. Beides sollte Hand in Hand gehen.
Und blickt man auf die Robo-Advisors, so stellt man fest, dass sie in der Regel den Schwerpunkt bei Anlagestrategie haben und nicht bei Finanzberatung. Durch das Leben begleiten die wenigsten.
Mein Dream-Team: Honorarberater gemeinsam mit automatisierte Anlagestrategien in Form von Robo-Fonds.